c’t hat einen Onlineartikel veröffentlicht, in welchem sie das Fairphone selbst etwas genauer unter die Lupe nehmen.
Den Artikel findet ihr hier : http://www.heise.de/ct/artikel/Fairphone-im-Kurztest-2073866.html
c’t hat einen Onlineartikel veröffentlicht, in welchem sie das Fairphone selbst etwas genauer unter die Lupe nehmen.
Den Artikel findet ihr hier : http://www.heise.de/ct/artikel/Fairphone-im-Kurztest-2073866.html
Momentan besitzen 37 Millionen Deutsche ein Smartphone – Tendenz: stark steigend! Die meisten davon sind von Apple, Samsung, LG, Nokia, Huawei oder von anderen Herstellern. Diese bringen immer wieder neue Modelle auf den Markt mit mehr Prozessorleistung, mehr Megapixeln oder sonstigem. Hierdurch entstehen aber auch mehr Elektroabfälle, da man ja „Immer das neueste und beste Smartphone“ haben muss und deswegen die alten Handys nicht mehr benutzt werden. Außerdem werden die Handys billig in Entwicklungs- und Niedrigpreisländern produziert – auf Kosten der Menschen.
Um diesen Missständen entgegen zu wirken, sind einige junge Niederländer auf die Idee gekommen, ein Smartphone zu entwickeln, welches ethisch korrekt produziert ist und welches sowohl der Umwelt gegenüber, als auch den Menschen die es produzieren gegenüber gerecht produziert wird. Sie entwickelten das Fairphone.
http://www.fairphone.com/#phone
Durch Crowdfunding finanziert, begannen sie mit einer Visualisierung und versuchten Unternehmen zu finden, welche ihre Mitarbeiter gerecht bezahlen und Arbeitsbedingungen bieten, welche Menschen gegenüber fair sind. Sobald 5000 Bestellungen eingegangen waren, hatten sie mit der Produktion begonnen. Nebenbei betreiben sie einen Blog, mit welchem sie immer über das Neueste informieren.
Weitere Beiträge folgen