Die Zukunft des Fairphones

„Das Fairphone könnte sich in Zukunft auf dem Markt integrieren“, so waren die Worte des Mitarbeiters eines Elektronik-Fachgeschäfts. Als wir ihn fragten, was er vom Fairphone halte, und ob es wirklich ein Smartphone für die Zukunft wäre, wurde uns erklärt, dass auch andere Firmen (uns wurde als Beispiel Siemens Gigaset genannt), die fair ihre Mobil- und Heimtelefone verkaufen. Diese kosten dann eben im Laden 10 oder 20 Euro mehr – sind aber dafür zu fairen Bedingungen hergestellt und qualitativ hochwertig.
Dieses zeigt sich auch bei einem Blick auf die Fairphonewebsite: Stand: heute (13.02.2014) sind bereits 25000 weitere Telefone in Auftrag gegeben worden.

Unser Fazit : Das Fairphone ist ein Telefon, welches als Vorzeigemodell in Sachen Fairness dienen kann. Technisch ist es noch nicht ganz ausgereift, könnte sich jedoch bei einer Verbesserung der Technik im Laufe der Zeit auf dem Markt etablieren.
Hierbei wünschen wir dem Fairphone-Team viel Erfolg !

Werbung

Tabellarischer Vergleich Fairphone / Samsung Galaxy S4 Mini

Viel wurde geredet , dass das Fairphone nicht mit einen “Top“ Handy mithalten kann, Beispielweise mit dem Samsung Galaxy S4 Mini. Jedoch ist es technisch auf dem Stand wie große „Handy Riesen“. Daher haben wir einen kleinen Vergleich angefertigt.

Vergleich Fairphone und Samsung Galaxy S4 Mini

Smartphones – Geht das auch fair ?

Momentan besitzen 37 Millionen Deutsche ein Smartphone – Tendenz: stark steigend! Die meisten davon sind von Apple, Samsung, LG, Nokia, Huawei oder von anderen Herstellern. Diese bringen immer wieder neue Modelle auf den Markt mit mehr Prozessorleistung, mehr Megapixeln oder sonstigem. Hierdurch entstehen aber auch mehr Elektroabfälle, da man ja „Immer das neueste und beste Smartphone“ haben muss und deswegen die alten Handys nicht mehr benutzt werden. Außerdem werden die Handys billig in Entwicklungs- und Niedrigpreisländern produziert – auf Kosten der Menschen.

Um diesen Missständen entgegen zu wirken, sind einige junge Niederländer auf die Idee gekommen, ein Smartphone zu entwickeln, welches ethisch korrekt produziert ist und welches sowohl der Umwelt gegenüber, als auch den Menschen die es produzieren gegenüber gerecht produziert wird. Sie entwickelten das Fairphone.

http://www.fairphone.com/#phone

Durch Crowdfunding finanziert, begannen sie mit einer Visualisierung und versuchten Unternehmen zu finden, welche ihre Mitarbeiter gerecht bezahlen und Arbeitsbedingungen bieten, welche Menschen gegenüber fair sind. Sobald 5000 Bestellungen eingegangen waren, hatten sie mit der Produktion begonnen. Nebenbei betreiben sie einen Blog, mit welchem sie immer über das Neueste informieren.

Weitere Beiträge folgen