„Das Fairphone könnte sich in Zukunft auf dem Markt integrieren“, so waren die Worte des Mitarbeiters eines Elektronik-Fachgeschäfts. Als wir ihn fragten, was er vom Fairphone halte, und ob es wirklich ein Smartphone für die Zukunft wäre, wurde uns erklärt, dass auch andere Firmen (uns wurde als Beispiel Siemens Gigaset genannt), die fair ihre Mobil- und Heimtelefone verkaufen. Diese kosten dann eben im Laden 10 oder 20 Euro mehr – sind aber dafür zu fairen Bedingungen hergestellt und qualitativ hochwertig.
Dieses zeigt sich auch bei einem Blick auf die Fairphonewebsite: Stand: heute (13.02.2014) sind bereits 25000 weitere Telefone in Auftrag gegeben worden.
Unser Fazit : Das Fairphone ist ein Telefon, welches als Vorzeigemodell in Sachen Fairness dienen kann. Technisch ist es noch nicht ganz ausgereift, könnte sich jedoch bei einer Verbesserung der Technik im Laufe der Zeit auf dem Markt etablieren.
Hierbei wünschen wir dem Fairphone-Team viel Erfolg !